Portugal hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Ziele für Auswanderer entwickelt. Mit seinem milden Klima, der entspannten Lebensweise und den vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten zieht das Land immer mehr Menschen aus Deutschland und anderen Ländern an.
In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige über das Auswandern nach Portugal – von den ersten Schritten über die Vor- und Nachteile bis hin zu nützlichen Links, die Ihnen den Umzug erleichtern.
Warum Portugal?
Portugal ist bekannt für seine atemberaubenden Küstenlandschaften, historischen Städte und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Das Land bietet eine hohe Lebensqualität, kombiniert mit einem vergleichsweise niedrigen Preisniveau, was es besonders für Rentner, digitale Nomaden und Familien attraktiv macht. Die gut ausgebaute Infrastruktur, das hervorragende Gesundheitssystem und die politische Stabilität tragen ebenfalls dazu bei, dass Portugal ein gefragtes Ziel für Auswanderer ist.
Die ersten Schritte: Einreise und Anmeldung
Einreise für EU-Bürger
Als Deutscher, also EU-Bürger, benötigen Sie kein Visum, um nach Portugal zu ziehen. Sie können sich bis zu drei Monate ohne spezielle Genehmigungen im Land aufhalten. Wenn Sie länger bleiben möchten, müssen Sie sich jedoch bei der zuständigen Ausländerbehörde anmelden und eine Aufenthaltsbescheinigung („Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia“) beantragen.
Anmeldung und Wohnsitz
Innerhalb von 90 Tagen nach Ihrer Ankunft in Portugal sollten Sie sich bei der örtlichen Câmara Municipal (Gemeindeverwaltung) anmelden. Hier erhalten Sie eine Aufenthaltsbescheinigung, die Ihren neuen Wohnsitz in Portugal offiziell bestätigt. Es ist auch ratsam, sich bei der Steuerbehörde (Finanças) zu registrieren, um eine portugiesische Steuernummer (NIF) zu erhalten, die Sie für viele rechtliche und finanzielle Angelegenheiten benötigen.
Arbeiten und Leben in Portugal
Arbeitsmarkt und Jobmöglichkeiten
Der portugiesische Arbeitsmarkt bietet besonders in den Bereichen Tourismus, Dienstleistungen, Bauwesen und Technologie gute Chancen. Englischsprachige Fachkräfte sind vor allem in internationalen Unternehmen und in touristischen Regionen gefragt. Es ist ratsam, Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache zu erwerben, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in Portugal sind im Vergleich zu Deutschland niedriger, insbesondere was Miete, Lebensmittel und Dienstleistungen betrifft. In Städten wie Lissabon oder Porto können die Mietpreise allerdings höher sein, während das Leben in kleineren Städten oder auf dem Land deutlich günstiger ist.
Gesundheitssystem
Portugal verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Gesundheitssystem (Serviço Nacional de Saúde, SNS), das allen Einwohnern zur Verfügung steht. Die Qualität der medizinischen Versorgung ist hoch, und viele Ärzte sprechen Englisch. Zusätzlich gibt es private Krankenversicherungen, die Ihnen Zugang zu privaten Kliniken und kürzeren Wartezeiten ermöglichen.
Integration und Kultur
Sprache und Integration
Portugiesisch ist die Amtssprache in Portugal, und auch wenn viele Portugiesen Englisch sprechen, ist es von Vorteil, die Landessprache zu lernen. Sprachkurse sind in den meisten Städten verfügbar und erleichtern die Integration erheblich. Die portugiesische Kultur ist geprägt von Traditionen, Gastfreundschaft und einem starken Gemeinschaftsgefühl, was es Auswanderern leicht macht, sich schnell heimisch zu fühlen.
Soziales Leben und Freizeit
Portugal bietet eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten, von Strandurlauben an der Algarve über kulturelle Veranstaltungen in den historischen Städten bis hin zu Outdoor-Aktivitäten in den vielen Nationalparks. Das milde Klima ermöglicht es, das ganze Jahr über aktiv zu sein und das Leben im Freien zu genießen.
Vor- und Nachteile des Auswanderns nach Portugal
Vorteile:
- Mildes Klima: Portugal bietet ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern, was besonders für Sonnenliebhaber attraktiv ist.
- Niedrige Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu Deutschland sind die Kosten für Miete, Lebensmittel und Dienstleistungen in Portugal deutlich geringer.
- Hohe Lebensqualität: Eine entspannte Lebensweise, gute Gesundheitsversorgung und eine reiche Kultur tragen zu einer hohen Lebensqualität bei.
- Steuerliche Vorteile: Portugal bietet attraktive Steuervergünstigungen für Rentner und Neuankömmlinge, insbesondere durch das NHR-Programm (Non-Habitual Residency).
- Sichere Umgebung: Portugal gilt als eines der sichersten Länder in Europa, mit niedrigen Kriminalitätsraten und einer stabilen politischen Lage.
Nachteile:
- Sprachbarriere: Portugiesisch ist die Amtssprache, und obwohl viele Portugiesen Englisch sprechen, kann die Sprachbarriere anfangs eine Herausforderung sein.
- Bürokratie: Die portugiesische Bürokratie kann kompliziert und zeitaufwändig sein, insbesondere bei Behördengängen und der Beantragung von Dokumenten.
- Hohe Mietpreise in beliebten Städten: In Städten wie Lissabon und Porto sind die Mietpreise in den letzten Jahren stark gestiegen, was die Wohnungssuche erschweren kann.
- Arbeitsmarkt: Der Arbeitsmarkt in Portugal ist weniger dynamisch als in Deutschland, und die Gehälter sind oft niedriger, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Wichtige Links für Auswanderer nach Portugal
- Einwanderungsbehörde SEF (Serviço de Estrangeiros e Fronteiras): https://www.sef.pt
- Portal der Finanças (Steuerbehörde): https://www.portaldasfinancas.gov.pt
- Auswärtiges Amt – Reise- und Sicherheitshinweise für Portugal: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/portugalsicherheit/209308
- NHR-Programm Informationen: https://www.ird.govt.nz/
- Website der Stadt Lissabon – Infos für Neuankömmlinge: https://www.lisboa.pt
Fazit
Portugal ist ein hervorragendes Ziel für Auswanderer, die eine hohe Lebensqualität, ein mildes Klima und vergleichsweise niedrige Lebenshaltungskosten suchen. Trotz einiger Herausforderungen, wie der Sprachbarriere und der Bürokratie, bietet das Land viele Vorteile, die es zu einem attraktiven Ort für ein neues Leben machen. Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Informationen steht einem erfolgreichen Neustart in Portugal nichts im Wege.
FAQ
Wie viel Geld braucht man, um nach Portugal auszuwandern?
Die genaue Summe hängt von Ihren individuellen Lebensumständen und dem Lebensstil ab, den Sie führen möchten. Für die ersten Monate sollten Sie genügend finanzielle Mittel für Miete, Lebenshaltungskosten, Transport und etwaige Umzugskosten einplanen. Eine Summe von mindestens 5.000 bis 10.000 Euro kann eine gute Basis sein, um den Übergang zu erleichtern und unerwartete Ausgaben abzudecken.
Ist Portugal ein gutes Land zum Auswandern?
Ja, Portugal ist ein sehr gutes Land zum Auswandern, insbesondere aufgrund des milden Klimas, der hohen Lebensqualität, der vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten und der freundlichen Bevölkerung. Es ist auch ein sicheres Land mit einer stabilen politischen Lage und einem guten Gesundheitssystem.
Kann man einfach nach Portugal ziehen?
Als EU-Bürger können Sie ohne Visum nach Portugal ziehen. Sie müssen sich jedoch innerhalb von 90 Tagen nach Ihrer Ankunft bei der lokalen Gemeindeverwaltung anmelden und eine Aufenthaltsbescheinigung beantragen, wenn Sie länger als drei Monate bleiben möchten.
Kann man mit 1000 € in Portugal leben?
In kleineren Städten oder ländlichen Gebieten ist es möglich, mit 1.000 € im Monat auszukommen, insbesondere wenn die Miete niedrig ist. In großen Städten wie Lissabon oder Porto könnte es jedoch schwieriger sein, mit diesem Budget komfortabel zu leben, da die Mieten dort höher sind.
Wie teuer ist die Miete in Portugal?
Die Mietpreise in Portugal variieren stark je nach Region. In Lissabon und Porto können die Mieten für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum zwischen 800 und 1.200 Euro pro Monat liegen. In kleineren Städten oder ländlichen Gebieten sind die Mietpreise deutlich niedriger, oft zwischen 400 und 700 Euro pro Monat für eine vergleichbare Wohnung.